Im Jahre 1992 sollten alle Schweizer Pfadis in Ihre Kantonshauptstadt marschieren. So beschlossen sechs Glarner Pfadis, die Spass am Laufen hatten, ihre persönliche Grenze spüren und den inneren Schweinehund überwinden wollten, von Glarus über Weesen nach Walenstadt und wieder zurück nach Glarus (75 LKm) zu laufen. Diesem Marsch gaben sie den Namen siechämarsch, da nur ein echter siech seinen inneren Schweinehund überwinden, seine Grenzen spüren kann und trotz Schmerzen, Erschöpfung und sonstigen Hindernissen den Weg ins Ziel schafft. Der erste siech wurde von Pascha und Viper organisiert.
Schon beim ersten siechämarsch gab es einen Verpflegungsverantwortlichen (Tul). In seiner Wohnung kochte er Buoillon mit heissen Wienerli und Brot. Dazu packte er Schoggi und Bananen ein. Dann wartete er auf den ersten Telefonanruf der Marschierenden. Mit dem Toyota-Bus seines Vaters brachte er die Verpflegung dann zum Treffpunkt.
Mit der Zeit fanden sich immer mehr Begeisterte und die Teilnehmerzahl steigerte sich im Laufe der Zeit; 1997 starteten bereits 48 Laufbegeisterte, im Jahr 2000 deren 81 und 2003 schon 270. In der doch sehr kurzen Zeit, seitdem der siechämarsch zum ersten Mal stattgefunden hat, entwickelte er sich enorm. Längst ist dies nicht nur ein Anlass für die Glarner Pfadi; Pfadfinder aus der ganzen Schweiz lassen sich diese Grenzerfahrung nicht entgehen. Auch ausserhalb der Pfadi findet der siechämarsch grossen Anklang; immer mehr Nicht-Pfadfinder mischen sich unter die Pfadfinder. Mittlerweile ist die Anzahl auf 666 Teilnehmende eingeschränkt.
Timeline – siechämarsch
2023
siechämarsch 2023
Route: St. Gallen St. Fiden – Herisau – Dietfurt – Wattwil – Eschenbach – Niederurnen2022
siechämarsch 2022
Route: Bremgarten AG – Obfelden – Inwil – Wollerau – Schübelbach – Niederurnen2021
Wanderempfehlung „siechämarsch 2021“
Route: Flüelen- Brunnen – Muotathal – Pragelpass – Klöntal – Niederurnen2020
siechämarsch 2020
Abgesagt wegen Covid-192019
siechämarsch 2019
Route: Nesslau – Wildhaus – Buchs SG – Sargans – Mols – Niederurnen2018
siechämarsch 2018
Route: Wängi TG – Turbenthal – Hinwil – Niederurnen2017
siechämarsch 2017
Route: Sisikon – Schwyz – Einsiedeln – Niederurnen2016
siechämarsch 2016
Route: Dietikon – Adliswil – Menzingen – Niederurnen2015
siechämarsch 2015
Route: Altstätten SG – Gais AR – Neu St. Johann – Niederurnen2014
siechämarsch 2014
Route: Schöfflisdorf – Flughafen Zürich – Männedorf – Niederurnen2013
siechämarsch 2013
Route: Chur – Landquart – Trübbach – Niederurnen2012
siechämarsch 2012
Route: Henggart – Kemptthal – Wetzikon – Niederurnen2011
siechämarsch 2011
Route: Luzern – Rotkreuz – Menzingen – Niederurnen2010
siechämarsch 2010
Route: Rorschach – St. Gallen – Neckertal – Wasserfluh – Ricken – Niederurnen2009
siechämarsch 2009
Route: Lenzburg – Bremgarten – Sihlbrugg – Hirzel – Feusisberg – Niederurnen2008
siechämarsch 2008
Route: Frauenfeld – Wil – Bauma – Kaltbrunn – Niederurnen2007
siechämarsch 2007
Route: Altdorf – Morschach – Sattel – Pfäffikon – Schmerikon – Niederurnen2006
siechämarsch 2006
Route: Flughafen Zürich Kloten – Pfannenstil – Wolfhausen – St. Gallenkappel – Niederurnen2005
siechämarsch 2005
Route: Appenzell – Schwägalp – Nesslau – Wattwil – Kaltbrunn – Niederurnen2004
siechämarsch 2004
Route: Schwyz – Einsiedeln – Galgenen – Netstal2003
siechämarsch 2003
Route: Baar – Gutsch – Siebnen – Bilten – Netstal2002
siechämarsch 2002
Route: Üetliberg – Sihlbrugg – Pfäffikon – Netstal2001
siechämarsch 2001
Route: Stern-Siächämarsch, 10 Jahre Jubiläum Wahlroute2000
siechämarsch 2000
Route: Nendeln FL – Walenstadt – Mollis – Ennenda1999
siechämarsch 1999
Route: Furna – Landquart – Walenstadt – Ennenda1998
siechämarsch 1998
Route: Schwerzenbach – Bollingen – Schmerikon – Ennenda1997
siechämarsch 1997
Route: Illnau – Fehraltorf – Wald – Schmerikon – Ennenda1996
siechämarsch 1996
Route: Herisau – St. Peterszell – Wattwil – Uznach – Ennenda1995
siechämarsch 1995
Route: Thalwil – Schindellegi – Lachen – Bilten – Ennenda1994
siechämarsch 1994
Route: Chur – Landquart – Walenstadt – Ennenda1993
siechämarsch 1993
Route: Winterthur – Wald – Uznach – Ennenda1992
siechämarsch 1992
Route: Glarus – Weesen – Walenstadt – Glarus